15. Mittelstandsforum

Man stelle sich das mal vor: die nagelneue Kaffeemaschine, die natürlich mit dem Internet kommuniziert, schaltet am frühen Morgen die Steuerung der Produktion ab. War es eine Cyberattacke? Oder einfach nur ein Bedienfehler? Oder hat die Kaffeemaschine jetzt ein eigenes Bewusstsein entwickelt?
Es ist auf der einen Seite leicht und bequem, wenn die Maschine meldet, wenn der Kaffee alle ist oder sie gereinigt werden möchte oder – oder – oder. Und auf der anderen Seite? Kann und darf sie eigenständige Entscheidungen treffen und wenn ja, in welchem Maße? Einige Aspekte zu diesen Fragen stehen heute im Mittelpunkt des Forums:
„Hilfe, die Kaffeemaschine hat meine Produktion gestoppt!“
Impulsgeber sind:
Dr. Matthias Hagner, NetCo GmbH, Blankenburg / H.:
„Wie KI unseren Arbeitsalltag verändert“
Oberst Thorsten Alme, Kommandeur des Landeskommandos Sachsen-Anhalt:
„KI und die Natur der Konflikte“
Dr. Ing. Maria Freese, Otto von Guericke Universität:
„Mensch und KI – ziemlich beste Fr(AI)nde“
Workshop:
Workshop 1: Monster oder Wunderpille – KI im Unternehmen (Dr. Maria Freese)
Workshop 2: Sicherheit im Unternehmen durch KI (Dr. Matthias Hagner)
Workshop 3: Täuschend echt oder echt getäuscht? (Falko Werner)